Darauf weist zum Beispiel eine kontrollierte Studie hin, die Wissenschaftler im Rahmen von In-Vitro-Fertilisations (IVF)-Behandlungen durchführten: Von 160 Patientinnen wurde die Hälfte vor und nach dem Transfer der Embryonen akupunktiert. 42,5 Prozent der akupunktierten Frauen wurden schwanger. In der Kontrollgruppe waren es nur 26,3 Prozent. Von positiven Ergebnissen berichtet auch die Heidelberger Universitätsfrauenklinik. Dort setzt die Gynäkologin und Hormonspezialistin Professor Ingrid Gerhard Akupunktur in der Kinderwunschbehandlung ein. Mit großem Erfolg: Jede fünfte Frau mit Fruchtbarkeitsproblemen wird innerhalb von sechs Monaten schwanger.
Viele Kinderwunschpatientinnen scheuen die unerwünschten Nebenwirkungen der Hormontherapien wie Mehrlingsschwangerschaften, Zystenbildung, Gewichtszunahme oder erhöhte Fehlgeburtenrate. Einige Kliniken und Ärztinnen bieten deshalb nebenwirkungsfreie ungefährliche Naturheilverfahren wie z.B. Akupunktur an.
Akupunktur kann aber nicht nur die weibliche Fruchtbarkeit unterstützen. Eine israelische Studie, welche die Spermiogramme von 16 Männern vor und einen Monat nach einer fünfwöchigen Akupunkturbehandlung untersuchte, lieferte erstaunliche Resultate: Im Vergleich zur Kontrollgruppe konnte eine deutliche Verbesserung der Vitalität und der Beweglichkeit der Spermien erreicht werden.

Quelle: div. Kinderwunschseiten im Internet, babybasic, N24 (vielen Dank für das Teilen von Infos und Fotos)